Shotpeening

Kugelstrahlen

Um den hohen elastischen Arbeitsbereich von Federn zu erreichen, ist ebenso hohe Festigkeit des Werkstoffes notwendig. Dies macht das Kaltbearbeitungsverfahren Shotpeening (Verfestigung mittels Kugelstrahlen) möglich. Seit mehr als 40 Jahren werden Federn mit eben diesen Ansprüchen bei Nowak & Tobisch "inhouse" kugelgestrahlt. Jede Kugel, die wie ein kleiner Schmiedehammer auf die Oberfläche der Feder trifft, verdichtet die Oberfläche.

Injektorstrahlkabine - (Glasperlenstrahlen)

Druckluftstrahltechnik in Kombination mit Keramikstrahlmittel ermöglichen eine Verfestigung bei Federn aus Drahtstärken auch schon unter 0,50mm, ohne dabei den Federkörper zu deformieren. Federn können hierbei über einen sich drehenden Korb oder per Hand gestrahlt werden.

Die Erfahrung hat gezeigt, dass auch bei Zugfedern die Bruchgefahr unter dynamischer Belastung deutlich sinkt.

Schleuderrad-Strahlanlage - (Shotpeening / Kugelstrahlen)
Ab einer Drahtstärke von 1,00mm können Federn bei Nowak & Tobisch auf unserer Schleuderrad-Strahlanlage kugelgestrahlt werden. Hierbei werden die Federn durch ein Muldenband so bewegt, dass eine gleichmäßige Bedeckung der Oberfläche erfolgt. Das Strahlen bewirkt eine deutliche Verbesserung der dynamischen Lebensdauer.

Strahlmittel

Keramikperlen
Anwendungsbereich: Federn mit einer Drahtstärke ab 0,30mm bis 2,00mm; Oberflächenverfestigung und mechanische Oberflächenreinigung.
Vorteil: Keramikperlen nützen sich langsam ab, ohne dabei scharfe Kanten zu bilden. Dadurch ist eine Oberflächen-verletzung wie beim Strahlen mit Glasperlen nicht möglich.

Stahlgußschrot
Anwendungsbereich: Federn ab einer Drahtstärke von 1,00mm; Oberflächenverfestigung und bei geschliffenen Druckfedern Entgraten der Federenden.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.